Wir (Frau, Sohn, Mops und ich) sind gestern von unserem 8-tägigen Nordsee Urlaub zurückgekommen und waren genaugenommen sehr enttäuscht, aber der Reihe nach...
Unser Urlaubsort Carolienensiel ist ein nettes kleines Städtchen mit historischem Hafen, vielen guten Cafes, Restaurants, massenhaft Hotels und Ferienwohnungen. Trotz der Warnung im Reiseführer, nur mit Vorbuchung hinzufahren, waren aber noch sehr viele Fe-Wo noch frei. Die Preise sind recht günstig.
Die Einheimischen sind alle unheimlich nett und hilfsbereit, das Essen ist absolute spitze und durchweg noch preiswert. Nur Krabben sind dieses Jahr extrem teuer, Krabbenbrötchen um 8,50 € da wohl die Fanggründe mittlerweile leergefischt sind.
Absolut empfehlenswert: die Pizzerias und das Restaurant "Zum Sielkrug" in Carolienensiel sowie das Museumsschiff "Seute Dern" in Bremerhaven!
Überhaupt ist Bremerhaven eine Reise wert, vor allem der Museumshafen mit Schifffahrtsmuseum, Auswandererhaus und vielen Schiffen die besichtigt werden können. Hier braucht man mindestens 2 Tage.
So und jetzt das, warum wir nicht mehr hinwollen:
An der Küste ist das Meer nahezu hermetisch abgeschirmt, wer an einen Strand will muss in eines der Kurbäder. Gegen Eintritt natürlich. Kurkarten gelten nur in einem kleinen Umkreis, ausserhalb wird sofort wieder die Kurtaxe fällig. Parkplatz kostet natürlich auch. Die Wege sind teilweise so lang bis zum Strand das es wirklich eine Überlegung wert ist, einen Bollerwagen zu mieten sonst schleppt man sich n Wolf.
Die Seebäder haben dabei den Flair einer Großkläranlage mit den riesigen betonierten oder gepflasterten Flächen, den Betonkanten am Ufer etc. Zum Baden lädt dann die grau- grüne Plörre auch nicht wirklich ein. Wenn se mal da ist.
Wer dann wie wir mit Hund angereist ist, sieht sich permanent irgendwelchen Hundeverbotsschildern gegenüber und wird zum Hundestrand verwiesen. Der liegt aber meist so abseits und entfernt das man es sich dreimal überlegt, dorthin zu latschen. Kiosk oder ähnliches- Fehlanzeige. Man fühlt sich dann schon als Urlauber 2ter Klasse mit Hund.
Wir hatten uns dann entschlossen auf eine der Inseln zu fahren. Dort soll es weite lange Strände geben, gut zu Fuss erreichbar. Also vom Fährhafen Neuharlingersiel eine Überfahrt nach Spiekeroog gebucht. Kostenpunkt: 18,00 pro Person UND HUND!!! Macht mit Kurtaxe gleich mal 89,00 €!
Vor der Abfahrt hatten wir dann Gelegenheit genüsslich die anderen Reisenden zu beobachten. Histerische Mütter, stoische genervte Väter und Massen von plärrenden Kindern die das 3. Eis haben wollten. Das waren zum großen Teil Leute die ihren Urlaub komplett asuf der Insel verbringen wollten und daher ihr ganzes Gepäck in Container zum verladen packen mussten. Wir waren fassungslos was so manche Leute mitschleppen. Der Gipfel war ein uralter Gaskühlschrank, auf einer Sackkarre verzurrt, den schob er, sie trottelte mit 2 Gasflaschen hinterher.

Ach ja, wenn ich schon am lästern bin: Anscheinend bekommen die meisten Leute daheim nichts zu essen, jedenfalls herrschte ein permanenter Andrang auf jeden Imbiss oder Kiosk. Oder es wurden gleich Tupperschüsseln mit Hausmannskost ausgepackt. So stelle ich mir eine Zugfahrt in Indien vor...
Das Ergebnis lies sich dann auch gleich ablesen, ich weiß nicht wie oft ich den Erfinder von Leggings verflucht habe, die bis zum äussersten gedehnt waren.
Dann auf der Insel: Laut Reiseführer mit der ersten und einzigen Museumspferdebahn ausgestattet. Problem war, Abfahrt Fähre um 13:15 Uhr, Ankunft Spiekeroog: 14:00, 10 min. Fußweg zum Dorf, letzte Abfahrt der Bahn: 14:00!!!

Da sämtliche motorbetriebenen Fahrzeuge auf der Insel verboten sind bleibt dann nur per pedes zum Strand. Wer so schlau ist sich ein Fahrrad zu mieten steht vor dem Problem das Fahrräder in der Zeit von 9:00 bis 18:00 Uhr ausserhalb des Dorfes nicht erlaubt sind.

Also wieder zu Fuss...der Hundestrand ist aber so weit weg dass es unmöglich ist, bis zur Abfahrt der letzten Fähre dorthin und zurück zu schaffen, vor allem mit etwas Strandausrüstung.
Jetzt zum wichtigsten in einem Mopped Forum:
Die meisten Strassen sind eher unterirdisch schlecht dafür aber linealgrade. Kurven? Keine nennenswerten. Romantische Küstenstrassen? Gibts nicht. Wenn man überhaupt was vom Meer sehen will dann nur mit ner Enduro oben auf dem Deich, was natürlich verboten ist. Von daher sind Motorradfahrer auch eher selten und die meisten sind Einheimische.
Fazit:
Essen und Unterkunft top, Museen sind sehenswert, vor allem in Bremerhaven und Wilhelmshafen, solange man keinen Hund dabei hat, die dürfen nämlich nicht mit rein (Ich frag mich immer noch was ein Mops auf einem Bundesmarine Zerstörer anstellen soll).
Strassen langweilig, für nahezu alles muss extra geblecht werden. Ach, und nach 21:00 Uhr reduzieren sich die Möglichkeiten etwas zu essen zu bekommen drastisch.
Gruß, Sascha (der das nächste Mal wieder in seinen geliebten Schwarzwald fährt, dann hoffentlich mit der Dicken)
